Als Demonstrator-/in bist Du sozusagen die Person, die zwischen Stampin’ Up! und den Kunden vermittelt. Je nach Gestaltung Deiner Geschäftstätigkeit, können Deine Aufgaben auch ganz unterschiedlich ausfallen.
Wenn Du beispielsweise vorerst nur zum Eigenbedarf als Demonstrator-/in einsteigen möchtest, wirst Du dementsprechend auch keine Aufgaben haben.
Wenn Du allerdings auch Kundenbestellungen entgegen nehmen möchtest oder Workshops veranstalten willst, werden Deine Aufgaben damit auch wachsen. Diese können in der Betreuung und Beratung von Kunden liegen oder das Vorbereiten von kreativen Veranstaltungen sein.
Ganz wichtig ist auch, dass Du Deine kreative Zeit selber bestimmst. Du selber legst fest, in welchem Maße Du Dich Deiner Geschäftstätigkeit widmen möchtest.
Du kannst also ganz unkompliziert mit Deinen Vergünstigungen von mindestens 20 % dein Hobby finanzieren und Dich mit den Produkten für den Eigenbedarf versorgen. Vielleicht hast Du auch gleichgesinnte Freunde oder die Familie, die gerne mal das ein oder andere bei Dir bestellen würden!?
Natürlich kannst Du aber auch mehr daraus machen und zum Beispiel Workshops veranstalten oder sogar einen eigenen Blog erstellen, wo Du Deine gebastelten Werke mit anderen Kreativfans teilen kannst.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Deine Demonstratoren-Tätigkeit ausleben kannst. Und es ist dabei vollkommen egal wie Du Dich im Laufe der Zeit entscheidest. Du gestaltest es so, wie es gerade zu Deinem Leben passt.